Der Euro ist seit 1999 die gemeinsame Währung innerhalb der europäischen Union. SEPA (Single Euro Payments Area) vereinheitlicht auch den elektronischen Zahlungsverkehr.

Mit „SEPA“ (Single Euro Payments Area) ist das vereinte Europa auch im Zahlungsverkehr Wirklichkeit geworden. Der europäische Zahlungsverkehrsraum präsentiert sich dabei schneller, sicherer und noch einfacher. Mit der Einführung von SEPA verfolgen die teilnehmenden Länder das Ziel, einen einheitlichen Zahlungsverkehr zu gleichen Bedingungen zu schaffen. Euro-Zahlungen im In- und Ausland werden so gleichgestellt. Privatkunden und Unternehmen benötigen in Europa nur noch ein einziges Konto. Von diesem aus können alle Überweisungen oder Einzüge erfolgen - schnell, effizient und sicher.

Zu den 34 SEPA-Ländern zählen:

  • Alle 27 EU-Mitgliedsstaaten
  • Island
  • Liechtenstein
  • Monaco
  • Norwegen
  • Schweiz
  • San Marino
  • Vereinigtes Königreich

SEPA umfasst:

  • den EURO Zahlungsverkehr
  • einheitliche Instrumente für Euro-Zahlungen (Zahlungsanweisungen, Einzüge, Kartenzahlungen etc.)
  • einheitliche technische Standards und Abwicklungsverfahren
  • die fortlaufende Entwicklung neuer kundenorientierter Dienstleistungen

Seite wurde nicht gefunden - Volksbank

Die gewählte Seite wurde nicht gefunden - neue Suche

Die von Ihnen gewählte Seite steht nicht mehr zur Verfügung.

Verwenden Sie die Suche auf dieser Seite (rechts oben), um zu einer thematisch verwandten Seite zu gelangen.

Alternativ zur Suche über einen Suchbegriff können Sie sich hier alle Inhalte der Webseite in einer Übersicht (Sitemap) anzeigen lassen.