Die Apotheke der Zukunft

  • Das Gesundheitswesen wird immer mehr digitalisiert. Wer mit der Zeit gehen will, wird an digitalen Lösungen nicht vorbeikommen. Sei es nun ein Onlineshop, der Einsatz von Empfehlungsdiensten auf Websites oder digitale Innovationen im stationären Handel – den Möglichkeiten sind fast keine Grenzen mehr gesetzt. Vor allem Apotheken können von einer digitalen Transformation profitieren. Welche Optionen überhaupt im Bereich des Möglichen stehen und welche Vorteile eine Veränderung bringen kann, stellen wir heute vor. Überraschend dabei ist, wie viel tatsächlich schon realisierbar ist.

Die Zukunft ist online

  • Onlineshop Viele Apotheken in Österreich haben ihn bereits – den Onlineshop. Vor allem während der Pandemie haben viele Kundinnen und Kunden ihre rezeptfreien Arzneimittel oder Kosmetikprodukte online bestellt. Mit Ihrem Onlineshop repräsentieren Sie Ihr Geschäft. Ein visuell ansprechendes Erscheinungsbild und eine gut aufgebaute Übersicht der Produkte ist der erste Schritt, um Ihren Kundinnen und Kunden die Suche zu erleichtern. 3D Scan Es geht aber noch einen Schritt weiter: Mittlerweile kann man sogar seine stationäre Verkaufsfläche in 3D abbilden, samt interaktiver Produktauswahl. Ein virtueller 360° Rundgang gibt potenziellen Kundinnen und Kunden auch die Chance, sich schon vorab ein Bild vom eigentlichen Geschäft zu machen. Die Anbindung an den Onlineshop ermöglicht ein einzigartiges Einkaufserlebnis bequem von der Couch aus und gibt Ihnen als Apothekerin und Apotheker die Option, Ihr Geschäft und Ihre Produkte ideal zu präsentieren. Recommendation Engines Selbst kleine Anpassungen in bestehenden Onlineshops können die Verkaufszahlen steigern. Recommendation Engines sind Empfehlungsdienste auf Websites mit Shopping-Funktion und bieten eine tolle Gelegenheit, Kunden und Kundinnen zusätzlich passende Produkte vorzuschlagen. Falls ein Kunde zum Beispiel nach rezeptfreien Allergietabletten sucht, können ihm überdies auch noch Taschentücher und Nasenspray vorgeschlagen werden. Empfehlungen können hier auch individuell nach den jeweiligen Bedürfnissen und Ansprüchen angepasst werden. So können Produkte vorgeschlagen werden, die von anderen Kundinnen und Kunden gemeinsam mit dem ausgewählten Produkt gekauft wurden oder die Auswahl wird direkt von kompetenten Apothekerinnen und Apothekern zusammengestellt. Curated Shopping Letztere Methode wird auch als Curated Shopping bezeichnet. Hier steht eine Art professionelle Beratung im Mittelpunkt. Diese findet aber nicht persönlich, sondern nur online statt. Apotheken haben hier die Option, eine Produktpalette zu verschiedensten Themen zusammenzustellen. Zu jedem Thema können dann auch noch Tipps und Ratschläge hinzugefügt werden, um Kundinnen und Kunden optimal zu beraten. Chat-Funktionen Der Kundenkontakt ist extrem wichtig im Apothekerberuf. Natürlich ersetzen Curated Shopping Optionen niemals die Beratung im persönlichen Gespräch. Etwas Abhilfe kann man gegen dieses Problem aber auch online schaffen, indem man zum Beispiel Chatbots für häufig gestellte Fragen einsetzt oder Kundinnen und Kunden die Möglichkeit einer Onlineberatung via Chat-Funktionen oder sogar per Video zur Verfügung stellt. So geht auch der persönliche Kundenkontakt nicht verloren – er wird nur virtuell verlagert. Newsletter E-Mail-Marketing in Form von Newslettern bietet eine tolle Gelegenheit, Eigenmarken und Produkte wie zum Beispiel Kosmetik- und Pflegeartikel zu bewerben. Apothekerinnen und Apotheker können diese Option auch nutzen, ihre Kundschaft über potenzielle Gefahren aufzuklären oder Ratschläge und Zusatzinformationen zu Spezialthemen wie Allergien oder Grippewellen zu geben. Social Media Der professionelle Onlineauftritt ist im 21. Jahrhundert wichtiger denn je und bietet eine ausgezeichnete Gelegenheit, neue Kundinnen und Kunden zu gewinnen und von Ihren Produkten und dem stationären Geschäft zu überzeugen. Besonders Apotheken mit Eigenmarken und Kosmetikprodukten können von einem starken Internetauftritt profitieren. Nicht nur neue Kundinnen und Kunden werden so auf Sie aufmerksam – auch loyale Bestandskunden werden auf das eine oder andere neue Produkt neugierig gemacht. Ein weiterer Pluspunkt ist natürlich auch der soziale Aspekt von Social Media. Distanz zum Menschen ist hier unerwünscht. Soziale Medien fordern zu mehr Kontakt mit Kundinnen und Kunden auf.

Die Zukunft ist digital

  • Kommissionierautomaten In stationären Apotheken können sowohl Kundinnen und Kunden als auch Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von einer Digitalisierung profitieren. Vor allem im Bereich Robotik und Automation ist bereits einiges möglich. Mit dem Einsatz von Kommissionierautomaten kann jetzt zum Beispiel immens an Zeit gespart werden, da der Automat für Sie die Ein- und Auslagerung der Medikamente übernimmt. Manche Modelle erledigen sogar die Reinigung. Und auch bei Stoßzeiten bietet ein Kommissionierautomat volle Unterstützung und entlastet gestresste Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Vor allem durch Innovationen wie das e-Rezept oder auch bald der Telemedizin fallen mehr administrative Aufgaben für Apotheken an. Das bedeutet natürlich mehr Arbeit, aber verspricht keine Entlastung. Ein Roboter kann hier bei belanglosen Prozessen wie der Einlagerung helfen und Freiraum für Neues geben. Apotheker und Apothekerinnen können sich so wieder mehr auf die persönliche Beratung ihrer Kundinnen und Kunden konzentrieren. Digital Butler Eine Apotheke kann jetzt sogar fast vollständig digitalisiert werden. Der Digital Butler ist ein digitales und sicheres Einlasssystem, das sich gerade in Corona-Zeiten als sehr nützlich erweisen würde. Im Prinzip handelt es sich hierbei um ein einfaches Display, das am Eingang platziert wird. Ein grüner Daumen nach oben gewährt den Wartenden Eintritt, ein roter Daumen nach unten signalisiert eine Wartezeit. Ein Digital Butler übernimmt für Ihre Apotheke sozusagen die Eingangskontrolle. Vor allem bei den COVID-19-Tests, die eine zusätzliche Frequenz für die Apotheke bedeuten, kann der Digital Butler ein hilfreiches Tool sein. Das bedeutet selbstverständlich auch weniger Stress für Ihr Personal. Sie können sich mit Ihren Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern wieder voll und ganz den Kundinnen und Kunden widmen. Digital Signage Digital Signage ist nichts anderes als eine digitale Werbeanzeige auf einem Bildschirm. Der Vorteil daran ist aber, dass man gleich mehrere Produkte im Rad zur Schau stellen kann. Produkte können auch schnell ausgetauscht werden – anders als Poster und Plakate. So kann man auch spontan auf neue Entwicklungen reagieren und muss nicht erst auf das Poster von Drittanbietern warten. Digital Signage eignet sich auch ideal, um neue Produkte und Eigenmarken zu bewerben. Während Ihre Kundinnen und Kunden auf Einlass warten oder in der Schlange stehen, wirbt die digitale Anzeige für Sie. Natürlich müssen es nicht nur Werbeanzeigen für Produkte sein – Apotheken können auch ihre eigene Expertise und Professionalität zum Beispiel durch Tipps und Ratschläge einbringen. Displays Auch Schaufenster-Displays und virtuelle Sicht- oder Freiwahl können durch Digital Signage schnell zum Blickfang werden. Hier werden Regale durch Bildschirme ersetzt, die die Produkte abbilden. Das gewährt Apothekern und Apothekerinnen wieder mehr Spielraum für Kundenkontakte. Regale ein-, aus- oder umräumen wird elektronisch per Knopfdruck erledigt. Das spart selbst Zeit bei der Reinigung. Immerhin ist es wesentlich einfacher, einen Screen zu reinigen als ein gesamtes vollgeräumtes Regal. Die digitale Freiwahl gibt Kundinnen und Kunden sogar die Chance, sich selbst über ein Produkt vorab zu informieren, indem ganz einfach via Touchscreen auf das gewünschte Produkt geklickt wird und so Zusatzinformationen abgerufen werden können. Aber auch bei der Beratung ist vieles bereits elektronisch möglich. Mit einem Beratungsdisplay oder -tablet können Apotheken nun Kundinnen und Kunden auch mithilfe visueller Unterstützung beraten. Man muss die Ware nicht erst im Lager suchen. Via Suchfunktion kann jedes beliebige Produkt samt nützlichen Informationen sofort abgerufen und der Kundin oder dem Kunden präsentiert werden. Ein Selbstbedienungsterminal ist ein weiteres Display, das ebenfalls hilfreich ist. Dieses kann ohne Probleme auch in verschiedenen Sprachen eine Beratung zu Produkten anbieten. Das ist vor allem für Apotheken in Tourismuszentren besonders nützlich. Innovative Bezahlsysteme Seit der Corona-Krise boomt das bargeldlose Bezahlen mit Karte oder Smartphone. Viele Kundinnen und Kunden bevorzugen allerdings nach wie vor die anonyme Barzahlung. Beides lässt sich mit modernen Bezahlautomaten lösen. Der Geldschein wandert nicht mehr wie bisher über die Verkaufstheke, sondern direkt in den Automaten, der gleich das passende Wechselgeld retour gibt. Das sorgt für mehr Hygiene und gibt zusätzliche Sicherheit, da der Automat Münzen und Scheine gleich auf Echtheit überprüft. Bezahlt werden kann auch mit Bitcoin und Karte. Die Vorteile dieser Bezahllösungen liegen auf der Hand: Mit einem Bezahlautomaten lassen sich gleich mehrere Prozesse und Abläufe in der Apotheke optimieren. Sie senken das Fehlerrisiko beim Bezahlvorgang, haben mehr Zeit für die Beratung, erhöhen die Kundenzufriedenheit durch kürzere Warteschlangen an der Kassa und haben den Kassastand jederzeit über eine App in Echtzeit im Blick. 24/7 Automat Selbst nach Ladenschluss muss kein Umsatzverlust mehr stattfinden. Rezeptfreie Medikamente, Schwangerschaftstests, Pflaster, Vitamine, Sonnencremes bis hin zu Kosmetika können zum Beispiel auch in einem 24/7 Automaten vor der Apotheke gelagert werden. So bekommen Kundinnen und Kunden selbst bei verschlossenen Türen die nötige Hilfe angeboten. Halsweh am Sonntag ist dann kein Problem mehr! Das Gesundheitswesen bewegt sich immer mehr in die Zukunft. Nicht nur durch e-card, ELGA, e-Rezept oder Telemedizin, sondern auch dank neuer Technologien, die viele Prozesse automatisieren und erleichtern werden. Das ersetzt aber keinesfalls die Menschen mit Fachwissen dahinter. Im Gegenteil: Apothekerinnen und Apothekern wird hier eine innovative Möglichkeit geboten, die Kundenberatung sogar noch mehr in den Vordergrund zu rücken.